Zusatzschilder für Dein Halteverbot - Datum und Uhrzeit richtig beschriften
Zusatzzeichen für Datum und Uhrzeit sind kleine rechteckige Schilder, die unter dem eigentlichen Halteverbotsschild angebrascht werden. Sie informieren darüber, wann das Halteverbot gilt. In diesem Artikel erläutern wir, wie Zusatzzeichen für Dein Halteverbot richtig beschriftet werden.
28.10.2024 • Wissenswert
Inhaltsverzeichnis
1. Zusatzzeichen für Halteverbotsschilder
Zusatzschilder sind wichtig, da sie das Halteverbot zeitlich begrenzen und den Verkehrsteilnehmern genauere Informationen geben, wann sie dort nicht parken dürfen.
Insbesondere bei mobile Halteverbotszonen wie bei einem Umzug, einer Anlieferung oder einer Baustelle enthalten Zusatzzeichen oft Informationen wie:
-
Datum: Ein konkretes Datum oder eine Zeitspanne - dies zeigt an, an welchen Tagen das Halteverbot gilt.
-
Uhrzeiten: Korrekte Uhrzeiten wie z.B. 8 - 18 Uhr geben an, zu welchen Zeiten das Halteverbot an den angegebene Tagen gilt.
-
Wochentage: Bestimmte Wochentage wie z.B. Mo-Fr oder "werktags" können angegeben sein, um die Gültigkeit auf bestimmte Tage der Woche zu beschränken.
Zusatzschilder sind rechteckige kleinere Schilder (231 x 420 mm) mit einem weißen Kontrastreifen und einem schwarzen Rand. Sie besitzen eine Reflexfolie, damit Sie auch im Dunkeln zu erkennen sind. Beschränkende Zusatzschilder wie Sie bei mobilen Halteverboten eingesetzt werden, befinden sich gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Gruppe 1040 bzw. 1042. Die geforderten Zusatzzeichen sind meist die Zeichen VZ 1040-34 (Beschränkung ab einem bestimmten Zeitpunkt).
Übrigens: Neben den Zusatzzeichen für die zeitliche Begrenzung wird in der Regel das Zusatzzeichen VZ 1060-31 (bisher 1052-37) "Halteverbot auch auf dem Seitenstreifen" gefordert. Dieses Zeichen ist in unserem Komplettset immer mit dabei.
2. Zusatzschilder per Hand beschriften ist unzulässig
Handschriftliche oder am PC ausgedruckte und laminierte Zusatzschilder sind nicht zulässig. Dies haben diverse Gerichtsurteile entschieden. Es fehlt der amtliche Charakter, die Normung, Einheitlichkeit und die Fälschungssicherheit. Dies gilt auch, wenn laminierte Zettel auf dem Grundkörper für Zusatzzeichen aufgeklebt sind.
Wichtig hier ist zu erwähnen, dass falsch beschriftete Zusatzschilder zur Nichtigkeit der gesamten Halteverbotszone führen können. Falschparker können nicht abgeschleppt werden.
Einhaltung der Vorschriften
Die fachgerechte Beschriftung von Zusatzschildern gelingt durch den Einsatz von speziellen schwarzen Klebefolien, aus denen die jeweiligen Schriften und Zahlen ausgeplottet werden. Als Schrift ist die Verkehrsschrift nach DIN 1451 Teil 2 vorgeschrieben - andere Schriften sind nicht zulässig. Für die Schrifthöhe und die Lesbarkeit existieren gemäß der Straßenverkehrsordnung Formeln, damit die Schrift auch aus einem fahrenden Fahrzeug erkennbar ist. Die Skalierung darf nicht gequetscht sein bzw. wirken.
In der Regel wird dies durch den Einsatz einer selbstklebenden Folie erreicht, die mit einem Schneideplotter ausgeschnitten, anschließend entgittert und schließlich mit einer Übertragungsfolie auf den weißen Grundkörper des Zusatzzeichens aufgebracht wird.
Eine aufwendige Art und Weise Zusatzschilder korrekt zu beschriften - doch leider erforderlich um die Grundlagen einer korrekten Beschilderung für mobile Halteverbotszonen zu ermöglichen.
3. Beispiele der korrekten Beschriftung der Zusatzschilder
Die folgende Beispiele sollen einen Überblick geben wie die Zusatzschilder korrekt mit einer zeitlichen Beschränkung beschriftet werden. Der Grundsatz bei der Beschriftung der Zusatzschilder ist, dass diese nicht mit unnötigen Informationen überfrachtet werden sollen. Begründungen wie "Wegen Umzugs" oder "Bauarbeiten" als zusätzliche Erklärungen sind überflüssig.
Datum und Uhrzeit sind ohne führende Nullen anzugeben (8 anstatt 08 h). Die Uhrzeit wird grundsätzlich mit einem h in Engschrift der DIN 1451 Teil 2 abgekürzt. Das Jahr kann genannt werden - muss es aber nicht und sollte dem Grundsatz, Zusatzschilder nicht mit Informationen zu überfrachten, weggelassen werden.
Konkretes Datum/Uhrzeit
Datum und Uhrzeit ohne führende Nullen (8 anstatt 08 h) kennzeichnen. Das Jahr muss nicht genannt werden.
Oft sind in der Genehmigung genaue Uhrzeiten definiert - es ist aber auch diese Kombination denkbar - das Halteverbot gilt am gesamten Tag von 0:00 - 23:59 h.
Zeitspanne
Der Monat Oktober muss nicht doppelt genannt werden. Das Halteverbot gilt am 13., 14., und 15.10. jeweils zwischen 8 und 18 h.
Oft sind in der Genehmigung genaue Uhrzeiten definiert - es ist aber auch diese Kombination denkbar - das Halteverbot gilt vom 13.10. 0:00 h bis 15.10. 23:59 h.
Ist die Zeitspanne monatsübergreifend muss der Monat explizit genannt sein.
Gleiches gilt natürlich auch bei der Kennzeichnung ohne Uhrzeiten.
Hier gilt das Halteverbot am 13. und 15.10. jeweils zwischen 8 und 18 h. Es gilt nicht am 14.10.
Das Halteverbot gilt am 13.10. von 0:00 h bis 23:59 h und am 15.10. von 0:00 bis 23:59 h. Es gilt nicht am 14.10.
Monatsgübergreifende Kennzeichnung der Zeitspanne ohne Uhrzeit.
Monatsgübergreifende Kennzeichnung der Zeitspanne mit Uhrzeit.
Zeitspanne ohne Enddatum
Gültig ab 13.10. für jeden Tag in der Zeit zwischen 8 und 18 h bis zum Abbau der Schilder.
Gültig ab 13.10. 0:00 h durchgehend bis zum Abbau der Schilder.
Gültig ab 13.10. 8 h durchgehend bis zum Abbau der Schilder
Eine eher ungewöhnliche Kennzeichnung bei mobilen Halteverboten. Hier gilt das Halteverbot jeden Tag ab Aufstellung in der Zeit zwischen 8 und 18 h.
Wochentage
Gültig von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit zwischen 8 und 18 h - durchgehend bis zum Abbau der Schilder.
Gültig jede Woche durchgend bis zum Abbau der Schilder von Montag 0:00 bis Freitag 23:59 h.
Werktage sind alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
Gültig an jedem Kalendertag außer Sonn- oder gesetzlicher Feiertag zwischen 8 und 18 h.
Gültig in der Zeit von Montag bis Freitag in der Zeitspanne vom 13.10. - 15.11.
Gültig in der Zeit von Montag bis Freitag in der Zeitspanne vom 13.10. - 15.11. jeweils zwischen 8 und 18 h.
5. Wir machen es einfach - rechtssichere Zusatzschilder mit unseren vorbereiteten Klebezahlen
In unseren Abholstationen haben wir rechtssichere DIN-Klebezahlen mit welchen sich jede Kombination der rechtssicheren Beschriftung der Zusatzschilder realisieren lässt.
Die Zahlen befinden sich einem sortierten Acrylregal - im oberen Bereich lagern die Zahlen für das Datum von 1. bis 31..
Im unteren Bereich befinden sich die Zahlen für die Uhrzeit 0 bis 23. Zusätzlich sind - für die Kennzeichnung der Zeitspanne - Bindestriche (-), sowie die Zusätze &, ab, werktags und Mo-Fr vorhanden. Auch einzelne Punkte (.) gibt es.
Unsere vorbereiteten Zusatzschilder weisen bereits den Bindestrich (-) sowie das h für die Beschriftung der Uhrzeit auf. Diese müssen nicht aufgeklebt werden. So können die meisten Beschriftungen realisiert werden. Gewisse Kombinationen erfordern, dass keine Uhrzeit genannt wird oder diese anders dargestellt wird. Für diese Möglichkeit haben wir reflektierende Klebefolie vor Ort, mit welchen der Bindestrich (-) und das h überklebt werden können.
Unsere vorbereiten Zusatzzeichen erleichtern die Beschriftung.
Der Bindestrich (-) und das h können bei Bedarf entfernt werden.
Immer mit dabei - bei unseren Komplettsets ist neben dem Zusatzzeichen für die zeitliche Beschriftung auch immer das Zusatzzeichen "Halteverbot auch auf dem Seitenstreifen" (VZ 1060-31 bzw. bisher 1052-37 StVO) mit dabei.
3. Falsche Beschriftung der Zusatzschilder
Oft auf den ersten Blick für Ungeübte nicht direkt ersichtbar - doch leider formal falsch und damit streng genommen ungültig. Auch wenn sich der Sinn aus dem Zusammenhang ergeben könnte.
Das Halteverbot ist nur 1 Sekunde gültig - am 13.10. um genau 7 h. Hier fehlt das Wort "ab".
Es wird eine Zeitspanne mit Enddatum genannt - das Wort "ab" ist überflüssig.
Die beiden konkreten Daten der Sperrung liegen zu weit auseinander - hier sollte die Beschriftung nach dem ersten Datum (13.10.) geändert werden.
Gleiches gilt natürlich auch bei der Kennzeichnung ohne Uhrzeiten.
6. Wie bringe ich die Klebezahlen auf dem Zusatzzeichen auf?
Wir haben jede Nummer als Klebezahlen vollständig mit allen Ziffern vorbereitet um so eine vernünftige einfacherer Anordnung der Zahlen realisieren zu können. Eine Klebezahl besteht immer aus einer unteren weißen Schutzfolie und einer transparenten oberen Schutzfolie.
1. Ablösen der unteren weißen Schutzfolie
3. Ablösen der oberen transparenten Schutzfolie.
2. Aufkleben der Zahl inkl. oberer transparenten Schutzfolie